Anmeldungen für die folgende Veranstaltung sind leider nicht mehr möglich:
11. Juni 2025, 18:00 bis 22:30 Uhr
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.
| |
Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein: | |
Transformative Strukturpolitik „made in Nordrhein-Westfalen“ – die Bedeutung der EU-Kohäsionspolitik | |
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18.30 Uhr (Vorempfang 18.00 Uhr)
| |
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel
© Neue Effizienz gGmbH - Grafik: Marvin Link
| |
Die Kohäsionspolitik trägt in der Europäischen Union entscheidend dazu bei, die grüne Transformation erfolgreich umzusetzen und den Übergang zu einer sauberen und klimaneutralen Wirtschaft zu meistern. Jede Region in Europa wird dabei auf ihrem eigenen Pfad der Transformation unterstützt, um ein stärkeres und grüneres Wirtschaftswachstum und mehr Lebensqualität für alle zu erreichen.
In Nordrhein-Westfalen stehen unter anderem die Klimaschutzziele, der Übergang zu einer zirkulären und sauberen Wirtschaft, die Ressourcenknappheit, der Kohleausstieg im Rheinischen Revier und im Ruhrgebiet sowie die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im Fokus. Diese Schwerpunkte verfolgen gemeinsam das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Nordrhein-Westfalen gleichzeitig resilienter machen. Welche Ergebnisse sind bereits zu verzeichnen und wie sollte die zukünftige europäische Kohäsionspolitik ausgestaltet sein, damit der transformative Wandel gelingt?
Diese Fragen beleuchten wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Wir zeigen Praxisbeispiele für die gelungene Umsetzung der grünen Transformation und ziehen Schlüsse, was man daraus für die Zukunft lernen kann.
| |
Begrüßung
Einführung |
Rainer Steffens Leiter der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU
Oliver Krischer Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Impulsvortrag
| Peter Berkowitz Direktor, Europäische Kommission, Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung
|
Paneldiskussion | Simon Möser Klimaschutzmanager der Stadt Steinfurt
Dr. Klaus Sauerborn Geschäftsführender Gesellschafter, TAURUS ECO Consulting GmbH
Tino Wenning Teamleiter „Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität“, Regionalverband Ruhr
|
|
|
Schlusswort | Viktor Haase Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Moderation | Sandra Parthie Leiterin des Brüsseler Büros des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss
|
Eine Verdolmetschung DE–EN/EN–DE ist vorgesehen.
|